Der Gang zum Zahnarzt
Regelmäßige Besuche bedeuten weniger Stress
Viele Menschen sträuben sich vor dem Gang zum Zahnarzt. Nicht nur Kinder haben Angst sich einem Zahnarzt anzuvertrauen. Dabei spielt tatsächlich oft die Angst vor Schmerzen eine übergeordnete Rolle. Zudem haben einige Menschen in ihrer Kindheit schlechte, bis hin zu traumatisierende Erfahrungen mit Zahnärzten gemacht. Doch die Angst vor dem Zahnarzt ist unberechtigt. Bei Zahnärzten handelt es sich keineswegs um masochistisch veranlagte Ärzte, die ihre Patienten gerne quälen. Das wohl des Patienten liegt in ihrem Interesse. Dabei gilt die Faustregel: Je öfter Sie sich zu einem Zahnarzt begeben, desto weniger unangenehm werden die Besuche sein. Es werden für gewöhnlich zwei Kontrolluntersuchungen bei einem Zahnarzt im Jahr empfohlen. Sollte bei diesen Kontrolluntersuchungen ein Problem festgestellt werden, kann dieses im Normalfall schnell und relativ schmerzfrei behoben werden, da das Problem maximal sechs Monate Zeit hatte sich zu entwickeln und damit noch nicht weit fortgeschritten sein kann. Das heißt durch einen regelmäßigen Zahnarztbesuch können Probleme früh erkannt und behoben werden und das ohne großen Aufwand. Zudem werden in Deutschland zusätzliche Leistungen gewährt, wenn regelmäßige Zahnarztbesuche nachgewiesen werden,
Spezialisten für Angstpatienten
Um Kindern den Zahnarztbesuch angenehmer zu gestalten gibt es spezielle Praxen, die sich auf die Behandlung von Kindern spezialisiert haben. Die Zahnärzte in solchen Praxen sind geschult im Umgang mit Kindern und verstehen es ihnen den Aufenthalt angenehm zu gestalten. Die Praxen sind bunt gehalten und bieten Spielmöglichkeiten in den Wartezimmern. Besonders für Kinder, die sich sonst vor Zahnarztbesuchen scheuen, macht es Sinn eine solche Zahnarztpraxis aufzusuchen. Es gibt auch Zahnärzte, die sich auf erwachsene Angstpatienten spezialisiert haben. Dabei steht beim ersten Termin die Vertrauensbildung und ein Gespräch im Vordergrund, ganz ohne den so typischen Zahnarztstuhl und die Instrumente. Die entsprechenden Zahnärzte gehen auf die Bedürfnisse des Patienten ein. Wenn es überhaupt nicht anders geht, kann eine Behandlung auch unter Vollnarkose stattfinden. Dabei ist aber zu beachten, dass ein Vollnarkose immer Risiken mit sich bringt. Zudem können nicht alle Behandlungen unter Vollnarkose stattfinden.